Leichte Wanderschuhe im Test – Wir vergleichen die 9 besten Modelle
Wanderschuhe sind im Vergleich zu gewöhnlichen Freizeit-Schuhen häufig eher schwer und klobig. Doch das kann schnell zu müden Füßen und Beinen führen. Besonders Gelegenheits-Wanderer wünschen sich deshalb oftmals leichte Wanderschuhe, die aber dennoch genügend Stabilität und Halt bieten.
Diese Wanderstiefel werden dann häufig eher für leichte bis mittlere Touren empfohlen. Denn Materialien mit niedrigem Gewicht sind oftmals nicht genauso robust wie ihre schwereren Gegenspieler. Allerdings gibt es durchaus einige Hersteller, die leichte, aber stabile Wanderschuhe im Angebot haben.
In diesem Test, haben wir uns die besten Modelle der “leichten Wanderschuhen” näher angesehen. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf von leichten Wanderschuhen achten müssen und welches Modell zum Testsieger gekürt wird.
Salomon Outline GTX
- Gewicht pro Paar: 645 g
- Obermaterial: Synthetik
- Test-Ergebnis: gut
Der Salomon Outline GTX ist ein Halbschuh aus Synthetik. Durch leichte aber hoch funktionelle Materialien konnte der Schuh in vielen Outdoor-Tests gut bis sehr gut abschneiden. Trotz niedrigem Gewicht ist der Salomon Outline dank Gore Tex wasserdicht. Die spezielle, für den Hersteller typische, Contragrip Sohle ist super dünn, bietet dank aggressiven Stollen aber trotzdem ausreichend Halt.
- Obermaterial: Textil/Synthetik
Lediglich auf extrem glattem Untergrund kommt der Schuh an seine Grenzen. Die Innensohle aus EVA-Schaumstoff bietet hohen Tragekomfort, auch auf langen Wanderungen. Die Schuhe sind sowohl in Damen- als auch Herren-Ausführung erhältlich.
Meindl Caracas Mid GTX
- Gewicht pro Paar: 860 g
- Obermaterial: Leder
- Test-Ergebnis: sehr gut
Der Meindl Caracas Mid GTX ist trotz hohem Schaft und Leder ein überraschend leichter Schuh. Das Synthetik-Gewebe im Inneren sorgt dafür, dass das Material beim Wandern nicht scheuert. Auch hier sorgt Gore Tex dafür, dass die Wanderschuhe wasserdicht sind.
Meindl Caracas Mid GTX – Hier ohne Versandkosten
Die Sohle ist vom berühmten italienischen Hersteller Vibram. Sie sorgt für ausreichend Grip auf leichten Touren, ist allerdings nicht für alpine Wanderungen geeignet, schließlich ist der Meindl Caracas Mid ein Wanderschuh und kein Bergstiefel. Die Zwischensohle ist aus leichtem Polyurethan, welches nach der Belastung immer wieder zu seiner ursprünglichen Form zurückfindet. So eignen sich die Schuhe auch für lange Strecken.
Lowa Innox Evo GTX
- Gewicht pro Paar: 700 g
- Obermaterial: Textil
- Test-Ergebnis: gut
Der Lowa Innox Evo GTX ist vor allem sehr bequem. Das Material ist atmungsaktiv aber dank GTX-Schicht auch wasserdicht. Der kurze Schaft ist sehr weich und flexibel, durch einen tiefen Stand bietet er aber ausreichend Schutz.
Lowa Innox Evo GTX – Hier im Angebot!
Die Sohle ist recht gut gedämpft und der Lowa Schuh eignet sich damit auch hervorragend für das Wandern auf Asphalt. Allerdings ist die Sohle für einen Wanderschuh relativ dünn, so dass man auf unebenem Gelände eventuell einzelne Steine spüren kann. Lowa Schuhe schneiden in Test im Allgemeinen positiv ab und auch dieser Schuh bildet keine Ausnahme.
Adidas Terrex Solo
- Gewicht pro Paar: 750 g
- Obermaterial: Synthetik, Mesh
- Test-Ergebnis: gut
Adidas ist weniger bekannt für Wanderschuhe, dafür umso berühmter für hochwertige Lauf- und Fußball-Schuhe. Der Hersteller nutzt seine Expertise aber auch auf diesem Gebiet und in einigen Tests schneidet der Adidas Terrex Solo gut ab. Der Wanderschuh besteht aus abriebfestem und strapazierfähigen Mesh. Zehen und Vorderfuß sind durch eine spezielle Kappe aus Gummi gut geschützt. Im Fersenbereich sorgt eine extra dicke Zwischensohle für optimale Dämpfung.
Für weitere Infos zum Adidas Terrex Solo einfach auf das Bild klicken.
Die Adidas Wanderschuhe eignen sich leider nur für trockenes Wetter. Denn sie besitzen keine GTX Schicht oder ähnliches. Auch ist die Sohle lauf Test-Ergebnissen bei Nässe etwas rutschig.
Salewa Alp Trainer Mid GTX
- Gewicht pro Paar: 1060 g
- Obermaterial: Leder
- Test-Ergebnis: gut
Der Salewa Alp Trainer Mid GTX ist der schwerste Schuh in der Kategorie leichte Wanderschuhe. Er ist jedoch so gut, dass er einer der Testsieger sowohl im Bereich Herren als auch Damen Wanderschuhe ist. Der Outdoor-Schuh besitzt alles, was man für längere Touren benötigen könnte. Die wasserdichte GTX-Membran hält Füße trocken und bietet Atmungsaktivität. Durch die sehr gute Passform bietet der Schuh hohen Tragekomfort.
Salewa Alp Trainer Mid GTX – Hier im Angebot
Hier kommt eine Schnürung zum Einsatz welche sonst nur für Kletterschuhe verwendet wird, sie zieht sich vom Schaft bis in den Zehenbereich und umschließt so den Fuß perfekt.
Jack Wolfskin Vojo Hike XT Texapore Mid
- Gewicht pro Paar: 760 g
- Obermaterial: Leder, Textil
- Test-Ergebnis: gut
Die Wanderschuhe von Jack Wolfskin beeindrucken in allen Tests durch ihre Wasserdichtigkeit, ganz ohne GTX-Schicht. Denn der Hersteller hat mit Texapore seine eigene wasserdichte Membran entwickelt, welche sich durchaus sehen lassen kann. Der Bereich rund um den Vorder-Fuß ist beim Vojo Hike XT extra unterstützt und bietet so starken Schutz vor Felsen und Wurzeln.
- Obermaterial : Leder
Die Ferse verfügt über eine besonders ausgeprägt Dämpfung, so dass der Schuh auch auf langen Touren bequem bleibt. Die Oberschicht aus Wildleder und Textil ist außerdem extrem pflegeleicht und kann sehr einfach gereinigt werden.
Scarpa Mescalito Grid GTX
- Gewicht pro Paar: 780 g
- Obermaterial: Leder
- Test-Ergebnis: sehr gut
Wer leichte Wanderschuhe sucht, die sich vor allem für den Zustieg zu Klettersteigen eignen, ist mit dem Scarpa Mescalito Grid GTX genau richtig beraten. Der wasserdichte Wanderschuh aus hochwertigem Leder bietet alles, was ein guter Zustiegsschuh benötigt. Ein breiter Schutzrand aus Gummi, schützt vor Schlamm und Matsch.
Scarpa Mescalito Grid GTX – Hier im Angebot!
Die Sohle von Vibram bietet extrem guten Grip, auch auf glattem Felsen. Zudem ist die Schuhspitze ohne Profil, so dass sich die Wanderschuhe auch für kurze Kletterpartien eignen. Eine Zwischensohle aus EVA-Schaumstoff sorgt für Polsterung und Dämpfung.
>> Hier könnt ihr euch einen Überblick über die besten Zustiegsschuhe für Herren und Zustiegsschuhe für Damen verschaffen
La Sportiva TX4 GTX
- Gewicht pro Paar: 740 g
- Obermaterial: Leder
- Test-Ergebnis: sehr gut
Auch der La Sportiva TX 4 GTX ist nicht nur zum wandern, sondern auch für Kletter-Abschnitte geeignet. Die spezielle Zehenschutzkappe sorgt dabei für gute Protektion des Vorderfußbereichs. Die Sohle ist besonders rutschfest und besitzt im Fersenbereich ein extra aggressives Profil, so dass auch beim Abstieg sicherer Tritt gewährleistet ist.
La Sportiva TX4 GTX – Hier online kaufen
Laut Bewertungen ist der Schuh eher weit geschnitten und eignet sich so vor allem für breite Füße. Allerdings zieht sich die Schnürung bis in den Zehenbereich, so kann der Schuh sehr gut an unterschiedliche Fußformen angepasst werden. Das Innenfutter besteht aus Mesh und ist so besonders atmungsaktiv.
Hanwag Belorado II Mid GTX
- Gewicht pro Paar: 810 g
- Obermaterial: Leder, Synthetik
- Test-Ergebnis: gut
Der letzte leichte Wanderschuh im Test ist von Hanwag. Der robuste Schaft dieses Stiefels reicht bis über den Knöchel und schützt so vor schmerzhaftem Umknicken. Die Leder Konstruktion verstärkt den Schuh im Allgemeinen und der Mesh-Einsatz sorgt für ausreichend Belüftung des Fußes. Die Außensohle mit tiefem Stollenprofil, bietet sowohl auf glatten als auch nassen Böden guten Grip.
Für weitere Infos zum Hanwag Belorado II Mid GTX einfach auf das Bild klicken.
Allerdings ist sie laut Tests im vorderen Bereich etwas weich, weshalb der Wanderschuh eher auf weichem Erdboden als auf Fels oder Stein eingesetzt werden sollte. Die weichere Sohle unterstützt allerdings auch die natürlich Abrollbewegung des Fußes und bietet so extra Komfort.
Unsere Test- und Vergleichskriterien für leichte Wanderschuhe
Material
Die Schwere von Wanderschuhen wird maßgeblich durch das verwendete Material bestimmt. Vor allem das Obermaterial und das Innenfutter spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Denn schließlich stellen sie den größten Teil des Schuhs dar.
Leichte Wanderschuhe bestehen meist aus atmungsaktivem Synthetik oder dünnem Textil. Diese Stoffe wiegen kaum etwas und sind darüber hinaus besonders flexibel und für unterschiedlichste Varianten einsetzbar.
Leder hingegen wiegt meist um einiges mehr. Allerdings gibt es inzwischen auch Verarbeitungsmethoden, welche das Natur-Material so dünn schleifen, dass die Modelle deutlich leichter ausfallen, als die traditionellen Wanderstiefel die wir gewohnt sind. Leder bietet den Vorteil, dass es im Vergleich deutlich robuster und langlebiger ist.
>> TOP 3 Bestseller – Diese Leicht-Wanderschuhe wählen Kunden am häufigsten:
Auch das Futter der Schuhe trägt maßgeblich zur Schwere bei. Leichte Wanderschuhe sind meist ungefüttert und kommen so vor allem für Ausflüge in den warmen Monate zum Einsatz. Oftmals möchte man jedoch im Sommer trotzdem nicht auf wasserdichte Schuhe verzichten. Dann sollten Wanderschuhe mit Gore Tex Membran ausgewählt werden. Diese ist zwar etwas schwerer, als Beschichtungen ohne Wetterschutz, jedoch werden dafür Schuhe und Füße zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt.
Sohle
Der nächste Faktor im Bereich Gewicht ist die Sohle der Wanderschuhe. Hier ist es natürlich erst einmal wichtig, dass diese ausreichend Halt bieten. Denn auch leichte Wanderschuhe sollen möglichst auf jedem Gelände eingesetzt werden können.
Besonders leicht sind Außensohlen aus Gummi. Diese bieten jedoch auch Grip auf nassem und rutschigem Untergrund. Zudem sind sie flexibel und unterstützen so das natürliche Abrollverhalten der Füße.
>> Schnäppchen-Alarm: Diese leichten Wanderschuhe sind gerade im Angebot:
Innensohlen hingegen sind meist sowieso aus leichten Stoffen hergestellt. Es ist wichtig, dass diese hohen Komfort und dämpfende Eigenschaften bieten. Denn ein noch so leichter Wanderschuh nützt nichts, wenn er unbequem ist.
Schutz
Wanderschuhe sollten den Füßen immer ausreichend Schutz und Stabilität bieten. Knöchel werden vor allem in sogenannten Mid-Modellen geschützt. Denn diese Schuhe besitzen einen hohen Schaft, so dass schmerzhaftes Umknicken nicht passieren kann.
Allerdings sind Wanderstiefel meist deutlich schwerer. Halbschuhe hingegen bieten zwar etwas weniger Schutz, sind dafür aber meist um einiges leichter. Es kommt also darauf an, was man selbst als wichtiger empfindet: Mehr Halt oder ein niedrigeres Gewicht.
Unser Fazit
Wer einen leichten Wanderschuh sucht, hat durchaus eine große Auswahl. Moderne Materialien sorgen für hohe Funktionalität und niedriges Gewicht. Nicht alle leichten Schuhe sind jedoch auch für lange Wanderungen und Bergtouren gedacht. Man muss also durchaus Kompromisse eingehen: Entweder sehr leicht oder vielseitig einsetzbar.
Insgesamt haben alle vorgestellten Schuhe mit mindestens gut abgeschnitten und sind somit rundum empfehlenswert. Einen eindeutigen Testsieger gibt es nicht. Denn auf was man verzichten kann und welche Funktionen unbedingt benötigt werden ist am Ende doch vor allem Geschmackssache.
Leicht-Wanderschuhe – Hier im Angebot sichern!
Leichte Wanderschuhe mit kostenloser Lieferung!
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API